Einst aus den Krankheiten meiner eigenen Hunde entwickelt, entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Kräuter für Hunde Rezepturen als Ergänzungsfuttermittel für Hunde der Marke
Nehls.
Auch Molli & Kröti hatten das ein oder andere Wehwehchen und gaben mir Impulse für verschiedene Kräuter Mischungen für Hunde.
Bei allen Rezepturen verwende ich ausschließlich Kräuter, die bedenkenlos
dauerhaft gefüttert werden können und auch bedenkenlos an Allergiker gefüttert
werden können, da bewusst auf Allergen wirkende Kräuter verzichtet wird. In
zahlreichen Jahren bewährten sich die Nehls Kräuter für Hunde bestens und einige Rezepturen wurden sogar ein bisschen berühmt.
Doch auch immer wieder wurde der Wunsch an
mich herangetragen, individuelle Kräuter für Hunde herzustellen, da jeder Hund einen anderen Bedarf, andere gesundheitliche Voraussetzungen und Eigenschaften,
eventuell vorliegende Allergien oder Unverträglichkeiten und auch ganz
individuelle Ansprüche an eine Kräuter für Hunde Mischung hat.
Aus diesem Wunsch, aber auch mit dem Gedanken,
dass individuell getestete Kräuter für Hunde aus ganz
verschiedenen Gründen eine sehr sinnvolle Sache sind, entstand aus zahlreichen
Erfahrungswerten und Erkenntnissen vieler Jahre die Idee, individuelle Kräuter
Mischungen für Hunde mittels Bioresonanz zu testen.
Verschiedene Gründe gaben den Ausschlag für Nehls
individuelle Kräuter für Hunde mittels Bioresonanz-Test:
Nicht jeder Hund verträgt jedes Kraut: Einige
Kräuter können allergische Reaktionen bei Hunden fördern bzw. allergische
Reaktionen bei Hunden auslösen. Dies gilt generell für manches Kraut,
beispielsweise fördert Echinacea das Immunsystem, welches jedoch gerade beim
allergisch reagierenden Hund „runtergefahren“ werden muss, da eine Allergie
bereits eine Überreaktion des Immunsystems verkörpert.
Ein anderes Beispiel ist Johanniskraut oder
auch Ringelblume, diese können zu erhöhter Photosensibilität führen.
Beispiele
gibt es viele und nicht selten finden sich Kräuter im Hundefutter, die eigentlich nichts im Hundefutter zu
suchen haben!
Allergien und Unverträglichkeiten bei Hunden sind jedoch
auch ganz individuell verschieden.
Eine Aussage über Kräuter für Hunde rät
dringend von einem bestimmten Kraut für einen bestimmten Einsatz ab, eine
andere empfiehlt es gerade für diesen Einsatz. Auf einer Internetseite, in
einem Buch oder Artikel liest man, ein Kraut ist giftig, woanders wird es aus
vollem Munde empfohlen.
Vielen Hundebesitzern fällt es inzwischen schwer,
den Durchblick zu bewahren, welches Kraut für welchen Hund und für welchen
Einsatz wirklich Sinn macht.
Dies ist der Nachteil des neuen Trends „Kräuter
für Hunde“…
Seit die Fütterung von Kräutern bei Hunden, im Trend liegt, woran ich sicherlich nicht ganz
unschuldig bin, da ich in den vergangenen Jahren viele Fachzeitschriftenartikel
zum Thema schrieb und mich zahlreich öffentlich für die Kräuterfütterung stark
machte, indem ich die Vorteile lobte, sehe ich heute auch die Nachteile, die
aus diesem „neuen Trend der Kräuter für Hunde“ entstanden sind.
Es gibt übrigens kaum wissenschaftliche
Untersuchungen bezüglich des Einsatzes von Kräutern bei Hunden. Andererseits
wird das Wissen um die Kräuterheilkunde bei Hunden weder im
veterinärmedizinischen Studium noch in der Ausbildung als Tierheilpraktiker
umfassend gelehrt. Alles Wissen, was den Einsatz von Kräutern bei Hunden und
insbesondere auch den verschiedenen Hunderassen betrifft, stammt (bis auf wenige
Ausnahmen) aus der Erfahrung mit dem Einsatz von Kräutern bei den verschiedenen
Tierarten. Erfahrung benötigt jedoch lange Zeit und zahlreiche praktische
Erkenntnisse, die in dieser langen Zeit erworben werden. So weiß ich, dass
beispielsweise Nehls Broncho-Fit bei vielen allergisch reagierenden Hunden
gefüttert wurde, ebenso Nehls Allergosan-Kräuter und dass in keinem einzigen
Falle eine Unverträglichkeit bzw. Allergie auf eines der Kräuter festgestellt
wurde. So weiß ich, dass Nehls Kräuter für Hunde in der Fütterung nicht nur
sehr gut vertragen wurden, sondern viele Hundebesitzer auch sehr positiv von der
Fütterung (viele Hundehalter füttern unsere Kräuter bereits seit 10 Jahren oder
länger) berichten und so weiß ich auch, dass nach Jahre langer Fütterung keine
Gewöhnung oder sonstige weniger positive Resultate aufgetreten sind.
Nach
dieser langen Praxiszeit im und außerhalb des Tierheilkundezentrums weiß ich
ganz genau, wie sich die Nehls Kräuter für Hunde in der Fütterung Praxis
zeigen. Nicht nur die Theorie, sondern auch die jahrelange Praxis ist der
Background der Nehls Kräuter für Hunde. Kräuter Erfahrungen sammelt man nicht
beim Einsatz bei einem Hund, einer Katze oder einem Kleintier und schon gar
nicht in der Theorie am Schreibtisch, das sollte uns allen klar sein.
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass es kaum wissenschaftliche Abhandlungen
nicht nur über Wirkungen, sondern auch über Nebenwirkungen gibt!
Der Einsatz von Kräutern begründet sich, was
die Wirkungsweise und Verträglichkeit betrifft, meist auf den Einsatz bei
Menschen. Die verschiedenen Tierarten reagieren jedoch ganz unterschiedlich und
zum Teil viel sensitiver und haben komplett andere toxische Grenzen. Manches
Kraut, welches für den Menschen gesund ist, ist für Hunde giftig. Aus diesem Grunde lässt sich wenig ableiten aus der Kräuterheilkunde
bei Menschen. Dies sollten wir uns alle ganz bewusst machen!
Zusammengefasst ergeben sich etliche Probleme
bei den zahlreichen auf dem Markt befindlichen Kräutern, da kaum ein Hundehalter mehr weiß, welches Kraut nun wirklich das Richtige für den individuellen und
einzigartigen Hund ist.
Aus diesem Grunde gibt es jetzt die Nehls
Individual-Kräuter Mischungen für Hunde, die mittels Bioresonanz Test
individuell und speziell für den einzigartigen Hund ausgetestet werden. Nehls
individuelle Kräuter können dauerhaft und täglich in der Fütterung als
Ergänzungsfuttermittel eingesetzt werden.
Der Bioresonanz-Test ist nicht wissenschaftlich
bewiesen und wird zum Teil kontrovers diskutiert. Die Erfolge, die ich in den
vergangenen Jahren hiermit erzielt habe, sind jedoch sicherlich nicht
wegzudiskutieren!
Was ist überhaupt eine
Standardkräutermischung für Hunde?
Eine Standardkräutermischung für Hunde ist
eine Zusammensetzung verschiedener Kräuter, die standardmäßig unter einem
bestimmten Namen verkauft wird. Aber Achtung: Die Anteile der einzelnen Kräuter
sind essentiell wichtig und machen diese bestimmte Mischung aus. Also selbst
wenn identische Kräuter auf den verschiedenen im Handel erhältlichen
Standardkräutermischungen genannt werden, heißt dies absolut nicht, dass die
Mischung identisch ist. Kräuter für Hunde Mischungen zeichnen sich erst durch
die zugegebene Menge des einzelnen Krautes aus. Es ist ein sehr großer
Unterschied, ob ich 90 % Ginkgo und jeweils 1 % Kamille, Weidenrinde,
Mariendistel, Löwenzahn und Birke verwende oder ob ich jedes Kraut zu gleichen
Teilen in der Standard Kräuter für Hunde Mischung einsetze. Die Wirkung wird
insbesondere auch von der Menge des einzelnen Krautes im Vergleich zu den
anderen Kräutern beeinflusst!
Kräuter für Hunde selbst mischen?
Nein, hier rate ich generell ab. Faktoren wie
Allergien, Unverträglichkeiten (generell und speziell individuell),
Wirkungen/Wechselwirkungen/Nebenwirkungen der einzelnen Kräuter untereinander,
mengenmäßige Anteile, Wirkung der Einzelkräuter und toxische Wirkungen müssen hierbei bedacht werden. Diese lernt man nicht
durch das Lesen eines Buches oder das Recherchieren im Internet. Hierzu gehört
sehr viel Fachwissen, nicht nur, was Kräuter, sondern auch die einzelnen
Tierarten anbelangt und zahlreiche praktische Erfahrungen über Wirkungen und ggf.
eintretende Nebenwirkungen.
Wann setze ich eine Standard Kräuter Mischung für Hunde ein?
Eine Standardkräutermischung sollte immer dann
eingesetzt werden, wenn bekannt ist, dass keine Allergie auslösenden Kräuter
enthalten sind und dass der individuelle Hund keine Allergie oder
Unverträglichkeit auf enthaltene Kräuter aufweist. Weiterhin ist darauf zu
achten, dass die Kräuter für Hunde Mischung seit langem und zahlreich
eingesetzt wird und sich zahlreich
bewährt hat. Dieser Umstand erhöht die Chance,
dass auch Ihr Hund von der Fütterung profitieren kann, wenn bereits
viele Hunde in der Vergangenheit von der Kräuter Fütterung profitiert haben.
Eine Standardkräutermischung sollte indes auch
dann weiter gefüttert werden, wenn diese bereits gefüttert wird und mit der
Fütterung gute Resultate erzielt wurden und Ihr Hund einen
rundum gesunden und fitten Eindruck macht. Vorausgesetzt, die
Standardkräutermischung ist für eine dauerhafte Fütterung geeignet, denn nicht
jedes Kraut und jede Mischung eignet sich zur dauerhaften Fütterung, auch dies
muss bedacht werden!
Warum wechseln, wenn es dem Hund mit der
Standardmischung gut geht?
Hiervon würde ich ebenfalls abraten, denn, was
sich bewährt hat, wird sich bei diesem Hund auch weiter bewähren. Und wenn
nicht, dann kann immer noch auf eine Individual-Kräuter Mischung umgestellt
werden.
Wann lohnt sich die Fütterung von speziell
durch Bioresonanz Test zusammen
gestellten Nehls Individual-Kräutern als täglich einzusetzendes
Ergänzungsfuttermittel?
Bei einer Erstfütterung von Kräutern für Hunde würde ich zu einer ausgetesteten Individual-Kräuter Mischung raten, um diese
individuell abzustimmen mittels Bioresonanz und die Verträglichkeit und
Allergie Freiheit beim diesem speziellen und einzigartigen Hund überprüfen zu
lassen.
Werden bereits Kräuter gefüttert, man ist
jedoch unschlüssig, ob der Hund in seiner Gesundheit
ausreichend unterstützt wird, empfehle ich ebenfalls, auf eine
Individual-Kräutermischung mittels Bioresonanz-Test des Tierheilkundezentrums umzusteigen.
Treten mit einer Kräuterfütterung allergische
Reaktionen oder Unverträglichkeitsreaktionen des Hundes auf, sollte ebenfalls
auf eine individuell mittels Bioresonanz getestete Nehls Kräuter Mischung als
täglich einzusetzendes Ergänzungsfuttermittel umgestellt werden.
Hat der Hund verschiedene gesundheitliche Imbalancen, bewährt sich eine mittels Bioresonanz
ausgetestete Nehls Individual-Kräuter Mischung, da diese spezifisch und
aufgrund langjähriger Erfahrung auf die individuelle Gesundheit abgestimmt
werden kann, was bei einer Standardkräutermischung nicht möglich ist.
Bestehen Mängel in der Mineralstoff-, Vitamin-
oder Spurenelementversorgung?
Hier lohnt sich ebenfalls eine Fütterung von Nehls
individuellen Kräutern mittels Bioresonanz-Test, da gezielt verträglich und Allergen freie Kräuter
verwandt werden können, die besonders viel der fehlenden Mineralstoffe-,
Vitamine oder Spurenelemente enthalten.